WAS IST DAS
QUALIFIZIERUNGSCHANCENGESETZ?
QUALIFIZIERUNGSCHANCENGESETZ?
Das Qualifizierungschancengesetz soll Arbeitnehmern mehr Möglichkeiten bieten, um sich weiterzubilden. Die Bundesagentur für Arbeit fördert dies zum einen durch ein erweitertes Weiterbildungsangebot und zum anderen durch mehr finanzielle Mittel, die sie Mitarbeitern und Arbeitgebern in Weiterbildung zur Verfügung stellt.
So soll Mitarbeitern ermöglicht werden, ihre berufliche Situation absichern bzw. verbessern zu können. Die Anforderungen an Arbeitnehmer sind gerade im Hinblick auf Digitalisierung und dem stetigen Wandel des Arbeitsmarktes extrem gestiegen. Doch was sind nun die Optionen, adäquat darauf zu reagieren und sowohl Erfolge für das Unternehmen zu erzielen, dabei aber keine Frustration bei den Mitarbeitern zu riskieren?
Die Antwort darauf ist recht simpel – eine Weiterbildung von vit:bikes absolvieren und das auch noch berufsbegleitend.
Was kaum ein Unternehmen weiß: Es gibt auch hier die Möglichkeit, dies fördern zu lassen und sich so innerhalb des Unternehmens Experten zu schaffen.
Diese Förderungen sind möglich
Neu bei der vit:bikes akademie
Die Weiterbildung zum Zweiradmechatroniker mit Schwerpunkt E-Bike
Ideal für Quereinsteiger und/oder Auffrischung für Fachkräfte
Als Unternehmen ist es heutzutage super wichtig die richten Mitarbeiter.innen zu finden und zu binden. Leider gibt es viel zu wenig Ausbilungsbetrieb und damit auch viel zu wenig ausgebildete Fachkräfte in der Fahrradbranche. Aber es gibt viele potentielle Quereinsteiger.innen die gerne in die Fahrradbranche kommen wollen. Und es gibt viele bestehende Mitarbeiter, welche sich weiterbilden möchten.
Genau dafür haben wir die neue Weiterbildung „Zweiradmechatroniker mit Schwerpunkt Ebike“ gebaut.
Kurze Fakten zur Ausbildung
– Kursdauer sind 6 Monate und wird im Betrieb durchgeführt
– Komplett digital
– Die Praxisaufgaben der Weiterbildung können direkt in den Alltag des Geschäfts integriert werden.
– Die meisten Fahrradgeschäfte bekommen im Zuge der Weiterbildung 75% der Lohnkosten erstattet.
Wie kannst du die Weiterbildung beantragen?
1. Schritt: Kurzes Kennlerngespräch mit uns
2. Schritt: Unterlagen bei der zuständigen Arbeitsagentur beantragen
3. Schritt: Start der Weiterbildung
Kennenlerngespräch vereinbaren
Was ist der Inhalt der Weiterbildung?